Inhalt

Bericht Klassenlager Laax 6. Klassen

13. November 2023

Montag: 

Die frühe Morgensonne ging auf. In der Schule war alles startklar für die Reise nach Laax. Das Gepäck wurde bereits in den Transporter geladen während die Schülerinnen und Schüler bereits gespannt darauf warteten, bis wir losliefen. Gleich danach liefen wir nach unten zum Bahnhof Horgen, wo wir mit dem Zug nach Chur fuhren und von dort aus weiter nach Versam. In Versam angekommen, liefen wir los, um nach Laax zu gelangen. Unter der schönen Sonne lagen auch tolles Gebirge und einen schönen Blick auf den Rhein. Nach dreieinhalb Stunden Wanderung durch Wälder und Gestein kamen wir am Lagerhaus Casa da Horgen an. Das Gepäck war schon im Lagerraum untergebracht. Jeder schnappte sich sein Gepäck und lief damit in die Zimmer. Die Schülerinnen und Schüler fingen an auszupacken und alles in die Schränke einzuräumen. Um viertel ab sechs waren alle unten versammelt, auf Tische aufgeteilt, am Zuhören was der Koch für Regeln erklärte. Gleich danach kam der Salat, der bei allen Tischen aufgegessen wurde. Danach gab es zur Hauptspeise Pasta Napoli, die auch köstlich war. Zum Schluss kam noch der Nachtisch (Raketeneiscrem). Nach dem Essen sagten die Lehrer und Lehrerinnen noch die wichtigsten Infos, bevor wir nach oben gehen konnten. Nachdem alle geduscht hatten, mussten wir noch mal runter in den Speisesaal. Es gab nämlich noch eine Schnitzeljagd, die wirklich toll war. Doch irgendwann endete doch der Tag und die Nacht kehrt über Laax ein. 

Lager
Caumasee

Dienstag: 

Am Dienstag sind wir zum Caumasee gelaufen. Aber vorher durften wir noch zur Aussichtsplattform Il Spir laufen. Von der hatte man eine sehr schöne Aussicht auf die Rheinschlucht und andere Berge. Bei der Aussichtsplattform assen wir auch noch Mittagessen und einige der Jungen tauschten mit Mädchen die Kappe und damit die Rolle. Anschliessend liefen wir in Richtung Caumasee, wobei der Weg nicht immer ganz klar war. Die meisten Jungen aus unserer Klasse liefen mit Herr Zihlmann voraus und die meisten anderen eine viertel Stunde hintendran und mussten immer wieder anrufen und nach dem Weg fragen. Als dann endlich alle beim Caumasee angekommen waren, konnten wir ins Wasser. Aber die meisten bereuten es, denn der See war sehr kalt. Sah aber sehr schön aus. Danach liefen wir zurück zum Lagerhaus.  

Mittwoch: 

Am Morgen nach dem Zmorgen ging die Klasse 6a in den Seilpark. Die Angestellten erklärten alles und wir legten gleich los. Die 6b machte währenddessen einen Actionbound in Laax. Nachdem trafen sich beide Klassen im Seilpark und assen zusammen Mittag, bevor sie das Programm wechselten. Die  Klasse 6b war länger im Seilpark, dafür durfte die  klasse 6a noch in den Laaxer See  baden und mit dem Boot fahren gehen. Es hatte sehr viele Algen. Auf dem Floss machten einige eine Algen-Schlacht. Am Abend waren wieder alle vereint und assen zusammen Hörnli mit Gehacktem. Nach dem fast alle aufgegessen hatten, fingen Herr Dössegger  und Herr Zgraggen laut an zu streiten. Wegen dem Zucker und Dessert. Nach dem war das Dessert weg. Niemand war sicher, ob der Streit echt oder nur gespielt war. Danach mussten wir uns warm anziehen und sich mit einer Taschenlampe ausrüsten, um das Dessert zu finden. Dann liefen wir erst zum Bus und fuhren nach Falera. Wir liefen den Bällen und den Grasäpfeln nach. Irgendwann gelangten wir wieder nach Laax zu unserem Lagerhaus. Dann sahen wir, wie Herr Dössegger und Frau Tromsdorf das Dessert assen. Alle rannten rein und holten auch eines. Es gab Quark mit Erdbeersosse. Aber jetzt waren alle nicht mehr müde. Aber trotzdem mussten wir Irgendwann auch noch Zähne putzen gehen. Pyjama anziehen dann ins Bett. 

Donnerstag: 

Am Donnerstag assen wir am Morgen Frühstuck, bevor wir draussen Sport machen gegangen sind.  Wir konnten beispielsweise Volleyball, Kubb oder auch Fussball spielen. Dies haben wir bis 11:30 gemacht. Anschliessend gings zum Grillieren nach Falera. Wir fuhren zuerst mit dem Bus hoch. Angekommen, durften wir prähistorische Steine suchen und schauen, was die Bedeutung der Steine war. Als alle fertig waren mit dem Rundlauf, lagen schon die meisten Würste fertig grilliert bereit. Es bekam jeder eine Wurst. Nach dem Mittagessen wanderten wir wieder zurück ins Lagerhaus. Dort durfte man in den Laaxer See baden gehen. Jan ist die ganze Zeit mit dem Ruderboot rumgefahren. Wir konnten auch mehrere Pedalos mieten und mit denen rumfahren. Das hat echt Spass gemacht. Danach haben wir einen Spieleabend gemacht was sehr lustig war, da wir in Gruppen gegeneinander antraten.  Es gab zehn verschiedene Spiele, in denen es um Treffen, falten, Messen und noch sehr viel mehr ging. Der Donnerstag war toll. 😀

Freitag: 

Am Morgen wurden wir früher geweckt, haben gefrühstückt, gepackt und sind zur Bushaltestelle gelaufen. Mit dem Bus sind wir zum Bahnhof Ilanz gefahren. Danach sind wir mit der RhB nach Disentis und mit der Matterhorn/Gotthard Bahn nach Andermatt gefahren. Während diesen Fahrten sind alle aus dem Wagen gelehnt obwohl am Türrahmen Do not lean out stand. In Andermatt haben wir unseren Lunch verspiesen und konnten Trampolinspringen sowie Fussball spielen. Danach sind wir von Andermatt aus durch die Schöllenenschlucht neben der Teufelsbrücke nach Göschenen gewandert. Am Bahnhof Göschenen haben alle ‘e munni munni mai’ gespielt. Mit der SBB sind wir dann nach Zug und dann nach Horgen Oberdorf gefahren. In Horgen angekommen, durften wir unsere Eltern müde von all den Erlebnissen in die Arme schliessen.